Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei theronaviluxe
Einleitung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch theronaviluxe auf unserer Website theronaviluxe.com sowie in unseren Services zur Familienfinanzplanung. Als Ihr vertrauensvoller Partner für finanzielle Bildung und Beratung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO, des BDSG und anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere digitalen Services und Beratungsleistungen.
Als Anbieter von Finanzplanungsdienstleistungen mit Sitz in Frankfurt am Main verstehen wir die besondere Sensibilität finanzieller Daten und haben entsprechende Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Informationen zu schützen.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
theronaviluxe
Wildunger Str. 10
60487 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 33222863688
E-Mail: info@theronaviluxe.com
Datenschutzbeauftragter
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist über die oben genannten Kontaktdaten erreichbar oder per E-Mail unter datenschutz@theronaviluxe.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.
Datenerhebung und -verarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Diese umfassen:
- IP-Adresse des verwendeten Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der Systemsicherheit, technischen Administration und zur Optimierung unseres Webangebots.
Kontaktformulare und Beratungsanfragen
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder eine Beratung anfragen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dies umfasst typischerweise Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht. Bei Beratungsanfragen können auch Informationen zu Ihrer finanziellen Situation erforderlich sein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, die alle auf einer rechtlichen Grundlage basieren:
Bereitstellung unserer Services
Zur Erbringung unserer Finanzplanungsdienstleistungen und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die Analyse Ihrer finanziellen Situation, die Erstellung von Finanzplänen und die laufende Betreuung.
Kommunikation und Kundenservice
Für die Kommunikation mit Ihnen, die Beantwortung Ihrer Fragen und die Bereitstellung von Kundenservice nutzen wir Ihre Kontaktdaten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Kundenpflege (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die Speicherung erfolgt zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet.
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten technischen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Behörden und Strafverfolgung
In bestimmten Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder Strafverfolgungsorgane weiterzugeben, etwa bei einem entsprechenden Gerichtsbeschluss oder zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien betroffener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie über das Bestehen weiterer Betroffenenrechte.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"), etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Website und alle Datenübertragungen sind durch SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt. Wir verwenden moderne Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates. Alle Systeme werden kontinuierlich überwacht und auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik gehalten.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng auf diejenigen Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Wir haben klare Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen etabliert.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
Kontaktanfragen werden für maximal zwei Jahre gespeichert, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht. Bei einer Geschäftsbeziehung gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Technische Logdaten werden nach maximal sechs Monaten automatisch gelöscht.
Löschung auf Anfrage
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch unverzüglich. Bei einer Löschung aufgrund Widerrufs Ihrer Einwilligung stellen wir sicher, dass alle Kopien und Backups ebenfalls gelöscht oder anonymisiert werden.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
theronaviluxe
Wildunger Str. 10
60487 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 33222863688
E-Mail: info@theronaviluxe.com
Datenschutz: datenschutz@theronaviluxe.com
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Aufenthaltsorts wenden.
Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, bitten wir Sie, zunächst den direkten Kontakt mit uns zu suchen. In den meisten Fällen können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert lösen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, der Gesetzgebung oder anderen operativen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei theronaviluxe informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter theronaviluxe.com/personal-data.html.
Stand: Januar 2025